NEWS – 11.07.2025
Silberheim ECG blickt zurück auf eine fünfwöchige Alpha-Testphase. Wir fassen zusammen, starten mit einer Einführung und skizzieren den üblichen Alpha-Verlauf aus der Perspektive einer Testperson.
Mit dem vergangenen Wochenende fand die Alpha-Testphase von Silberheim Evolving Card Game ein Ende. Um die vergangenen Wochen gebürtig Revue passieren zu lassen, schauen wir uns in den nächsten zwei Beiträgen einmal all die Dinge an, die zwischen Alpha-Ankündigung und Alpha-Ende passiert sind. Freut euch auf ein paar spaßige Spielstatistiken, legendäre Discord-Erlebnisse und ganz viel Silberheim. Heute starten wir aber mit einer Einführung.
Bevor wir unseren Blick in die Vergangenheit wagen, wollen wir als erstes einmal das Fundament dafür bauen und kurz klären, was eine Alpha-Testphase genau ist und um was es dabei geht – immerhin ist das für einige von euch sicherlich nicht so ganz trivial (Hallo Mama und Papa, ja, ich meine euch!).
Alpha ist grundsätzlich der erste Buchstabe des griechischen Alphabets (Überraschung!). Was das mit Silberheim zu tun hat? Joa, erstmal nichts. Auf den zweiten Blick dann aber schon. Alpha als erster Buchstabe steht stellvertretend für einen Anfang und Beginn, etwas Erstes. Und genau so lässt sich unsere vergangene Alpha-Testphase auch beschreiben: Es war zwar nicht die erste, aber eine der ersten. Genau genommen war es die erste Testphase unter dem „neuen“ Namen Silberheim (Rebranding verpeilt? Dann schaut mal hier vorbei) und in Unity.
Für die Alpha haben wir also eine Gruppe an freiwilligen Testpersonen zusammengetrommelt, die uns ihre wertvolle Zeit und Geduld geschenkt haben, um Silberheim Evolving Card Game zu testen – auf Herz und Nieren, bis es kaputt geht. Und manchmal ist es auch kaputt gegangen. Was jetzt ziemlich schlecht klingt – ein Spiel sollte doch nicht einfach so zerstört werden können?! – ist eigentlich genau der Sinn hinter der ganzen Sache.
Immer, wenn unsere emsigen Testspielerinnen und Testspieler einen Fehler entdeckt hatten, haben sie unserem Programmierbüro eine Nachricht zukommen lassen – über Discord oder das im Spiel integrierte Wolby-Express-Tool. Auf diese Weise landeten zahlreiche Fehlermeldungen bei unseren Code-Connaisseurs, die dann behoben werden konnten. Mit der Hilfe unserer Test-Community konnten so Probleme repariert werden, von denen wir anfangs nicht mal wussten, dass sie existieren – immerhin sehen 114 Augen mehr als ein Karl (trotz Brille), Sammie und Joel.
Nun könnte man sich auch fragen, ob 114 Augen denn ausreichend sind – noch mehr Augen würden womöglich noch mehr finden! Warum haben nicht ganze Massen an Menschen Silberheim getestet? Nun, das ist für eine Closed Alpha wie unsere überhaupt nicht das Ziel. Unsere Testspieler und Testspielerinnen bestehen aus einer erlesenen Gruppe unverdrossen eifriger Personen, die so viele sind, dass es „reicht“, aber nicht zu viele, um den Überblick zu verlieren – über das hinaus geht dann eine Beta-Testphase (Beta ist – nochmal Überraschung! – der zweite Buchstabe des griechischen Alphabets).
Unser Test-Fokus bei der Alpha war dabei insbesondere die technische Seite: Funktioniert alles? (Nein, tat es nicht.) Bringt Silberheim ECG Computer zum Explodieren? (Nein, aber es war knapp.) Um was es in der Alpha hingegen nicht ging, war Balancing (Ausgeglichenheit der Karten und Decks). Das gehört zu den Baustellen, die in der Zukunft noch angegangen werden. Genauso kennt Silberheim bisher noch kein Tutorial – Spielregeln müssen tatsächlich GELESEN werden (wie anstrengend!1!!) – aber auch das wird natürlich künftig noch implementiert.
Nachdem wir nun gelernt haben, was genau der Sinn unserer Silberheim ECG Alpha-Testphase war, wollen wir als nächstes betrachten, wie das Ganze abgelaufen ist. Das tun wir dabei ausnahmsweise mal nicht aus unserer Sicht, sondern durch die Brille einer durchschnittlichen Erfahrung einer Alpha-Testperson.
Es ist irgendein Tag im Jahr 2025 und du erfährst das erste Mal von der Alpha-Testphase zu Silberheim ECG. Vielleicht hast du es über YouTube und Instagram erfahren, vielleicht bist du schon länger Teil unserer Discord-Community und erfährst dort die frohe Botschaft, vielleicht wurdest du aber auch von jemandem überredet, vielleicht hat dich eine Freundin oder ein Freund so lange zugeschwallt, bis du ja gesagt hast. Im nächsten Moment erwischst du dich auch schon dabei, unserem Discord beizutreten – insofern noch nicht geschehen. Auf einmal bist du Teil von etwas und dir nicht mal sicher, was genau dieses etwas ist. Irgendein „Manu“ reißt schlechte Witze, irgendeine „Jana“ schießt News-Beiträge in die Welt, die dich kaum weniger interessieren könnten, irgendein „Karl“ tut Alpha-Dinge, „Zongi“ erhält Botschaften von irgendeinem haarigen Vieh namens Piwie, „Felix“ ist „glücklich“ und was ist diese verdammte „Goblinbox“?
Du setzt einen grünen Haken oder schreibst Karl, dass du das Spiel testen willst – deshalb bist du schließlich hier! Karl wird dir antworten – zumindest hoffe ich das für dich – und dir einen Link schicken, inklusive deines persönlichen Invite Codes. Du klickst den Link und landest auf der Silberheim Website. Man fordert dich auf, dich zu registrieren. Irgendwann kommst du an dem Punkt an, wo du über einen Username nachdenken musst. Und was tust du? Die Chance ergreifen, den besten Namen überhaupt zu wählen? Einen auszusuchen, der sonst in Spielen immer vergeben ist? Nein. Du nennst dich genauso wie immer. Gratulation.
Plötzlich findest du dich in einem düsteren Kerker wieder, dir gegenüber, ein grässliches Ding. Schaffst du es, den Schatten zu bezwingen? Oder erleidest du dasselbe Schicksal wie das arme Geschöpf dort vor deinen Augen? Mal schauen. Willkommen im „Fragebogen“. Dieser wurde gestaltet, um unsere Testspielerinnen und Testspieler in Fraktionen einzuteilen. Der sprechende Hut war gestern - heute kannst du dich dank des „hochkomplexen“ Silberheim ECG Fragebogens in eine unserer fünf Schubladen stopfen lassen! Zur Auswahl stehen die Schubladen Fenn, Kriegerelite, Trandars Becken, Stromläufer und Shuhuks. Wähle weise, denn die Wahl hast du nicht.
Mit dem Ende des Fragebogens entscheidet sich, unter welcher Flagge du kämpfen wirst – zumindest so lange, bis du dir per Flux – unsere erspielbare und spielinterne Währung – ein neues Deck kaufen kannst. Bevor du dich aber endlich ans Spielen setzen kannst, musst du das Ganze erstmal installieren. Nun gibt es drei Möglichkeiten, wie deine Geschichte weitergehen könnte. Nutzt du Windows, wirst du wahrscheinlich ungeduldig auf der Datei herumklicken und sie am Ende mindestens doppelt ausführen. Nutzt du Mac, stehen die Chancen nicht schlecht, dass du erstmal eine Sicherheitswarnung bekommst und du dich fragst, ob wir nicht doch nur kriminelle Hacker auf der Suche nach deinen Kontodaten sind. Nutzt du Linux, studierst du vielleicht Informatik – viel Erfolg und mein Beileid.
Dann ist es so weit. Du bist in Silberheim gelandet. Anfangs fällt es dir schwer, dich zurechtzufinden. Allmählich wird es besser. Schließlich startest du dein erstes Spiel – mit hoher Wahrscheinlichkeit gegen den Bot. Es beginnt. Und du verstehst überhaupt nichts, denn natürlich hast du die Spielregeln nicht gelesen. Sofort bereust du es.
Moment – ausgerechnet du willst die Spielregeln gelesen haben? Hör auf mich anzulügen! Niemand tut das, richtig? Ich kann doch nicht die einzige gewesen sein?! Na ja, weiter im Text.
Manchmal verlierst du, manchmal gewinnen die anderen. Irgendwann versuchst du dich vielleicht an einem fortgeschritteneren Schwierigkeitsgrad, scheiterst oder triumphierst. Möglicherweise kämpfst du irgendwann sogar gegen einen echten Menschen! Du leidest, ärgerst dich, freust dich, langweilst dich, wunderst dich. Vielleicht verfolgst du unseren Discord, vielleicht bist du aktiv Teil der Goblinbox-Diskussion, vielleicht liest du nur mal drüber, vielleicht auch nicht. Vielleicht wunderst du dich, wo auf einmal die Musik herkommst und ehe du dich versiehst, hast du vielleicht auch schon einen Ohrwurm.
Und irgendwann, am 27. Juni um 14:59 Uhr Ortszeit, kommt dann die „Hiobsbotschaft“: Die Alpha-Testphase von Silberheim ECG endet. Was hoffentlich nicht endet, ist deine Reise in Silberheim. Dein Account wird bleiben, dein unkreativer Username bestehen, deine erspielten Promokarten werden nicht gelöscht und spielen kannst du auch weiterhin – nur nicht mit Babysitting durch unser IT-Team. In dir spürst du ein gutes Gefühl – es ist die Dankbarkeit des Beyond Worlds-Teams und das Wissen, etwas Gutes getan zu haben. Vielleicht hast du nicht die Welt gerettet, aber du hast unsere definitiv besser gemacht.
To be continued...